Die Herren des TSV Birkenau überzeugen auch auswärts beim ungefährdeten 35:27 (19:13) Sieg in Neckarsulm mit einer starken Leistung und holen die ersten Punkte in fremder Halle.
Den besseren Start erwischte jedoch der Gastgeber. Die ersten beiden Tore erzielte die Heimsieben. Doch die Falken blieben geduldig und glichen beim 4:4(7.) per Strafwurf erstmals aus. Die Führung wechselte in der Folge immer wieder hin und her. Kaum hatte sich der TSV leicht auf 8:6(14.) abgesetzt, erspielten sich die Sulmer beim 9:10(18.) wieder leichte Vorteile. Doch die Defensive, die in den letzten Spielen immer wieder das Prunkstück der Birkenauer war, fand allmählich zu ihrer Form. Beim Stande von 13:11(22.) reagierte der Neckarsulmer Trainer mit einer Auszeit und stellte seine Farben neu ein. Doch Profit zog zunächst der TSV aus der kleinen Pause. Ein Doppelpack erhöhte die Führung 15:11(23.). Der Gastgeber hielt dagegen, markierte beim 13:15(25.) den Anschluss. Fette Beute schlugen die Falken in der Endphase der ersten Halbzeit. Die Abwehr stand, der mittlerweile eingewechselte Nico Patermann hielt in den letzten Minuten seinen Kasten sauber und auch vorne spielten die frischen Einwechselspieler ihre Stärken sehr effizient aus. Ronny Unger, der am ganzen Abend ohne Fehlwurf von der 7m Linie blieb krönte einen vier Tore Lauf und erzielte sicher die 19:13 Pausenführung. „Das war schon echt stark, was wir in der ersten Halbzeit gespielt haben. Die Sulmer haben eine gute Mannschaft. Wir hatten zu Beginn defensiv ein paar kleine Probleme in der Abstimmung, aber das haben die Jungs schnell in den Griff bekommen.“, war Trainer Pohl angetan von der starken Leistung seiner Schützlinge.
In der zweiten Halbzeit gelang es den Gastgebern zwar nicht weiter in Rückstand zu geraten, aber die Falken fanden immer wieder eine Antwort und hielten die sechs Tore über 21:15(34.) bis zum 24:18(40.). Als beide Mannschaften jeweils einen Spieler mit Zeitstrafe vom Feld nehmen mussten, gelang den Falken die Vorentscheidung. Drei Treffer in dieser Phase brachten die 27:18(42.) Führung. Neckarsulm reagierte beim 29:21(49.) mit einer Auszeit, suchte sein Heil in einer offensiven Abwehr. Kurzfristig waren die Gastgeber damit erfolgreich, verkürzten beim 30:24(53.) wieder auf sechs Tore. Zwei Zeitstrafen erschwerten jetzt das Spiel der Falken zusätzlich. „In der Phase bekommen wir dann maximale Unterstützung von beiden Torhütern, die in Unterzahl ein paar freie parieren. So gestalten wir die hektische Phase sogar noch positiv “, kommentierte Pohl die 32:26(56.) Führung. In den Schlussminuten übernahm dann wieder die Defensive. Die sorgte nun mit ihren Ballgewinnen für Tempogegenstöße, die Tobias May sicher verwandelte. Ein letztes Mal traf Neckarsulm dann zum 35:27 Endstand per Strafwurf, bevor die Schiedsrichter Buck/Wagner das Spiel beendeten.
„Wir haben heute wieder die Zweikämpfe dominiert, offensiv wie defensiv. Das Zusammenspiel Block/Torhüter wurde mit laufender Spieldauer immer besser. Eine starke Abwehrarbeit ist unsre Basis, das haben die Jungs heute wieder demonstriert. Im Angriff waren wir von jeder Position torgefährlich“, bescheinigte Falkentrainer Pohl seinen Spielern eine starke Leistung. Im November wartet nun ein schweres Programm auf den TSV. Alle Teams aus der oberen Tabellenregion werden in den nächsten fünf Wochen bespielt. „Das ist natürlich ein hartes Programm, aber wenn wir eine Leistung wie heute abrufen, ist es auch eine große Chance sich im vorderen Drittel einzunisten“ gibt er im Anschluss gleich einen Ausblick auf Chancen und Risiken der kommenden Wochen. Zum Auftakt kommt am nächsten Samstag Verbandsligameister TSV Handschuhsheim an den Langenberg.
TSV Birkenau: Patermann, Samardzic; Böhm (1), Brock (3), Fickel (2)m Halilovic (2), Hirsch (7), M. Jöst (2), N. Jöst, Majirsky (3), Schmitt (2), Sedlacek (2), Unger (8)

